Hero Image
Datenschutz

Datenschutzerklärung 04651/ A trip in a bag powered by BRAUN Hamburg GmbH & CO. KG

  • 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
    • Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch:
      Verantwortlicher:

      04651/ A trip in a bag powered by
      BRAUN Hamburg GmbH & Co. KG

      Mönckebergstr. 17
      20095 Hamburg
      Deutschland
      Telefon: +49 4651.804498.0
      E-Mail: info@04651.com

      Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, z. Hd. des Datenschutzbeauftragten, oder per Email unter datenschutz@04651.com erreichbar.

  • 2. Erhebung, Speicherung und Löschung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
    • a) Beim Besuch der Website:

      Beim Aufrufen unserer Website www.04651.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

      • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
      • Name und URL der abgerufenen Datei,
      • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
      • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

      Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

      • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
      • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
      • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
      • zu weiteren administrativen Zwecken.

      Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

      b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars:

      Für Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei sind die Angabe Ihres Namens, einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Anliegens („Nachricht“) erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um die Anfrage bearbeiten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

      Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

      Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

      c) Bei Anmeldung zum Newsletter:

      Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

      Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt wenn überhaupt nur zur technischen Abwicklung des Newsletter-Versandes über einen datenschutzkonform arbeitenden Dienstleister.

      Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über den Link „Mail Einstellungen“ am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@04651.com per E-Mail senden.

      d) Registrierungsdaten Kundenkonto:

      Innerhalb des Bestellprozesses haben Sie die Möglichkeit, ein Kundenkonto bei uns einzurichten. Hier werden Ihre Adressdaten inklusive E-Mail-Adresse und Bestellungen gespeichert. Sie müssen bei der nächsten Bestellung nur noch Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort eingeben. Das Passwort ist geheim zu halten.

      e) Bestell- und Bezahldaten:

      Zur Aufnahme, Abwicklung und Durchführung Ihrer Bestellung werden Ihre Daten soweit erforderlich an Dienstleister, zum Beispiel den Zusteller der Ware weitergeleitet.

      Bezahldaten werden verschlüsselt erhoben und ausschließlich zur Abwicklung der entsprechenden Transaktion verwendet. Außer bei der Zahlung per Kauf auf Rechnung erhalten wir keine Kenntnis oder Zugriffsmöglichkeit auf die Bank- und Kreditkartendaten. Die Abwicklung erfolgt ausschließlich über den entsprechenden Dienstleister.

      Als registrierter Kunde können Sie im Bestellprozess die Option „Zahlungsdaten speichern“ wählen. So erfolgt die sichere und einfache Speicherung sensitiver Kreditkartendaten über einen sog. „Alias“ (Token) an Ihrem Kundenkonto für spätere Einkäufe.

      Unter „Mein Kundenkonto“ unter "Meine Zahlungsdaten" können Sie die gespeicherte Information verwalten bzw. wieder löschen. Möchten Sie keine Kreditkarte in Ihrem Profil hinterlegen, können Sie die Daten auch bei jeder Bestellung erneut eingeben.

      f) Bonitätsprüfung:

      Sofern wir in Vorleistung treten, z.B. bei einem Kauf auf Rechnung, prüfen wir regelmäßig und in bestimmten Fällen, in denen ein berechtigtes Interesse vorliegt, auch bei Bestandskunden Ihre Bonität. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hammfelddamm 13, 41460 Neuss zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Im Falle eines anhaltenden Zahlungsverzuges werden Ihre Daten zum Zwecke der Forderungsdurchsetzung in Deutschland an Creditreform Hamburg, Decken & Wall KG, Wandalenweg 8 – 10, 20097 Hamburg als Inkassobüro übermittelt und dort verwendet Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus Gründen des Gläubiger- und Kreditschutzes. Die Informationen gem. Art. 14 DSGVO zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung finden Sie hier:
      www.boniversum.de/EU-DSGVO

      g) Löschung der Daten:

      Ihre bei uns gespeicherten Daten werden nur so lange gespeichert, wie sie zur optimalen Abwicklung benötigt werden.

      • Die Daten des Kundenkontos bleiben so lange gespeichert, bis Sie das Konto kündigen.
      • Die Bestelldaten bleiben ohne Kundenkonto bis zur Abwicklung gespeichert.

      Dann werden die Daten gelöscht, es sei denn es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Von der Löschung ausgenommen sind Daten, die wir zur Abwicklung noch ausstehender Aufgaben oder zur Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche benötigen, sowie Daten, die wir nach gesetzlicher Maßgabe aufbewahren müssen. In diesem Fall werden die Daten für eine weitere Verwendung gesperrt.

  • 3. Weitergabe von Daten
    • Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

      • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
      • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
      • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
      • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  • 4. Cookies und Web Beacons
    • a) Cookies:
      Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

      In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

      Der Einsatz von Cookies dient dazu, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

      Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

      Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

      Cookie Consent

      b) Web Beacons:
      Web Beacons sind unsichtbare Grafiken zur Sammlung von Informationen. Durch Web Beacons kann der Besucherverkehr auf Websites ausgewertet werden.

  • 5. Analyse- und Marketing-Tools
    • Mit den im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Darüber hinaus setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.

      a) Google Analytics:
      Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House Barrow Street, Dublin 4; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

      • Browser-Typ/-Version,
      • verwendetes Betriebssystem,
      • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
      • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
      • Uhrzeit der Serveranfrage,

      werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

      Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.

      Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren:
      https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

      Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken.

      Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie hier: https://www.google.com/analytics/terms/de.html.

      b) Criteo:
      Auf unserer Website nutzen wir die Möglichkeit, dass durch den Einsatz der Retargeting-Technologie Criteo (Criteo SA, 32 Rue Blanche, 75009 Paris) Informationen über das Surfverhalten der Websitebesucher gesammelt, gespeichert und ausgewertet werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Criteo analysiert hierfür Ihr Surfverhalten und zeigt Ihnen anschließend gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner an, wenn Sie andere Websites besuchen.

      Um diese Technologie zu ermöglichen, werden von Criteo Cookies (Ziff. 4.) in Ihrem Browser gespeichert. Anhand dieses Cookies kann der Benutzer beim Besuch einer anderen Website des Criteo-Netzwerks eindeutig wiedererkannt und erneut angesprochen werden. Informationen über das Surfverhalten der Website-Besucher werden in pseudonymisierter Form.

      Criteo kann so das Surfverhalten analysieren und anschließend gezielte Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen, wenn andere Websites besucht werden. Die von Criteo gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Werbeangebots genutzt. Hierbei werden Informationen, wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldungsinformation auf unserer Website oder in unserem CRM-System gespeicherte Daten gespeichert und im Rahmen des Werbenetzwerkes von Criteo ausgetauscht.

      Auf jedem über das Criteo Werbenetzwerk eingeblendeten Banner befindet sich rechts unten ein kleines "i" (für Information), was sich bei Mouse-Over öffnet und beim Klick auf eine Seite führt, auf der die Systematik erklärt und ein Opt-Out angeboten wird. Beim Klick auf Opt-Out wird ein "Opt-Out"-Cookie gesetzt, was die Anzeige dieser Banner künftig unterbindet. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

      Alternativ finden Sie unter https://www.criteo.com/de/privacy/ die Möglichkeit, ein browserübergreifendes Opt-Out durchzuführen. Dort können Sie auch die Criteo-Werbeanzeigen im Web und mobilen Anwendungen deaktivieren.

      Alternativ können Sie diese interessenbasierte Werbung auch über die folgenden Websites ablehnen:
      http://www.networkadvertising.org/choices/
      http://www.youronlinechoices.com/

      c) Zanox:
      Zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) verwenden wir den Werbedienst Zanox. Zanox ist ein Produkt der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. In diesem Zusammenhang werden Cookies und Web Beacons (Ziff. 4) verwendet.

      Die durch Cookies und/oder Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Zanox übertragen und dort gespeichert.

      Zanox wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Zanox diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Zanox verarbeiten. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Websites beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird.

      d) Doubleclick Ad Exchange:
      Der auf unserer Website zum Einsatz kommende Werbeanzeigendienst „Doubleclick Ad Exchange“ ist ein Produkt der Google Inc., USA („Google“, s.o.), den wir zur optimierten Anzeige von Werbung nutzen. Im Rahmen der Verwendung von Doubleclick Ad Exchange kommt es zur Verwendung von Cookies (Ziff. 4) sowie Web Beacons (siehe lit. b)). Hierdurch werden Informationen, wie z.B. der Besucherverkehr auf unserer Website aufgezeichnet und gesammelt. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

      Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die Doubleclick Ad Exchange-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

      Soweit in diesem Zusammenhang IP-Adressen übermittelt und gespeichert werden, so geschieht dies nur zum Bekämpfen und Filtern von Spam/Betrug (Anzeigenimpressionen-Spam und Klick-Spam).

      e) Bing Ads
      Zum Zwecke des Conversion-Trackings nutzen wir die Tracking-Technologie „Bing Ads“ von Microsoft (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Bing Ads erstellt Conversion Statistiken, die erfassen, wie viele Nutzer nach Anklicken einer Anzeige auf eine Conversion-Seite gelangen. Wir erfahren hierdurch die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige im Bing-Ads-Netzwerk geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.

      Hierzu wird beim Klicken auf eine Bing Ads Anzeige ein Cookie (Ziff. 4) in Ihrem Browser gespeichert, der das Wiedererkennen Ihres Browsers möglich macht. Dadurch erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Die von Bing Ads gespeicherten Cookies verlieren nach 180 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung des Nutzers. Dies hilft uns, unser Marketing effektiv auszurichten und geschieht auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

      Microsoft ist unter dem „Privacy Shield“ zertifiziert. Sie können unter Nutzung der Deaktivierungsseite für Verbraucher aus der EU https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ überprüfen, ob Werbe-Cookies von Microsoft in Ihrem Browser gesetzt werden und diese deaktivieren. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Microsoft Bing Ads: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

      f) New Relic
      Zur statistischen Auswertung der Geschwindigkeit der Website nutzen wir das Plugin New Relic des Webanalyse-Dienstes von New Relic. New Relic ist ein Produkt der New Relic Inc., 188 Spear Street, Suite 1200 San Francisco, CA 94105, USA betrieben (“New Relic”).
      Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von New Relic auf. Durch die Einbindung des Plugins erhält New Relic die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen haben. Sind Sie bei New Relic eingeloggt, kann New Relic den Besuch Ihrem Konto bei New Relic zuordnen. Falls Sie kein Mitglied bei New Relic sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass New Relic seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
      Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch New Relic sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von New Relic entnehmen: https://newrelic.com/termsandconditions/privacy. Um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten, beachtet New Relic die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“. Die Zertifizierung finden Sie hier: https://www.privacyshield.gov.
      Wenn Sie Mitglied bei New Relic sind und nicht möchten, dass New Relic über dieses Angebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei New Relic gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei New Relic ausloggen.

      g) RTB House
      Auf unserer Website wird die Technologie von RTB House (RTB House SA, Złota 61/101, 00-819, Warschau, Polen; im Folgenden „RTB House“) eingesetzt. In diesem Zusammenhang werden Informationen über das Surfverhalten der Websitebesucher zu Marketingzwecken in pseudonymer Form gesammelt und hierfür Cookies und Webpixel gesetzt. RTB House kann so das Surfverhalten analysieren und anschließend beim Besuch anderer Websites personalisierte Produktempfehlungen als Werbebanner anzeigen (sog. Retargeting). In keinem Fall können die pseudonymisierten Daten dazu verwendet werden, den Besucher der Website persönlich zu identifizieren. Die von RTB House gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung unseres Werbeangebots genutzt.

      Auf jedem eingeblendeten Werbebanner von RTB House befindet sich links unten ein kleines "=" (für Information), das sich bei einem Mouse-Over öffnet und beim Klick auf eine Seite führt, auf der die Systematik von RTB House erklärt und ein Opt-Out angeboten wird. Beim Klick auf Opt-Out wird ein "Opt-Out"-Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt, der die Anzeige dieser Banner künftig unterbindet.

      Eine andere Verwendung oder Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nicht. Nähere Informationen zu RTB House finden Sie unter https://www.rtbhouse.com/privacy-center/services-privacy-policy/.

  • 6. Facebook Pixel und Facebook Custom Audience
    • Unsere Website verwendet die Dienste Facebook Pixel und Facebook Custom Audience. Hierbei handelt es sich um Produkte der Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“)). Durch diese Dienste werden die Transaktionen auf unserer Website, wie bspw. die Verweildauer auf Seiten, die Platzierung von Produkten im Warenkorb oder Käufe dokumentiert. Die hierfür verwendeten Daten werden mithilfe von Cookies auf Ihrem Computer gespeichert.

      Die gespeicherten Daten werden zunächst dazu verwendet, das Such- und Kaufverhalten der Besucher dieser Website zu analysieren (Tracking). Die gesammelten Informationen werden zur Verbesserung der Website und des Angebots eingesetzt. Auf Grundlage der so gewonnenen Erkenntnisse werden die gespeicherten Cookies auch genutzt, um Besucher unserer Website wiederzuerkennen, wenn diese Websites aufrufen, die dem Werbenetzwerk von Facebook angehören. Der Einsatz dieser Dienste ermöglicht es uns dann, dem Nutzer auf dieser „Partner- Website“ interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren und für den Nutzer so interessanter zu gestalten (Retargeting).

  • 7. Social-Media
    • Auf unserer Website besteht die Möglichkeit Artikel in den sozialen Netzwerken Facebook, Twitter und Pinterest zu teilen. Wir nutzen diese Möglichkeit, um unsere Website hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Einbindung dieser Plug-ins durch uns erfolgt im Wege externer Links auf die Seiten der Betreiber des sozialen Netzwerkes, um Besucher unserer Website bestmöglich zu schützen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.

  • 8. Google Maps
    • Unsere Website verwendet eine Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Google Maps ist ein Produkt von Google (siehe oben, Ziff. 5. a). Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Websiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.

      Eine weitergehende Anleitung zum Verwalten der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten findet sich hier: https://support.google.com/accounts/answer/3024190.

  • 9. Betroffenenrechte
    • Sie haben das Recht:

      • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
      • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
      • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
      • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
      • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
      • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
      • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
  • 10. Widerspruchsrecht
    • Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@04651.com.

  • 11. Datensicherheit
    • Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • 12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
    • Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand September 2021.

      Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.braun-hamburg.com/de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Die Oyster Capsule Collection

Warum wir unsere Luxus-Kollektion 'Oyster' genannt haben? Es ist das inspirierende, auf eine ganz selbstverständliche Weise Besondere der wertvollen Sylter Auster auf dem Meeresboden. Diese natürliche Originalität macht auch die Pullover, Accessoires und Hosen aus der 'Oyster'-Kollektion aus. Ein Key Piece aus jeder Produktgruppe haben wir bis ins kleinste Element mit luxuriösen Details versehen, mit edlem Cashmere oder kostbarem Perlmutt – natürlich aus der Sylter Auster.

<p>Warum wir unsere Luxus-Kollektion 'Oyster' genannt haben? Es ist das inspirierende, auf eine ganz selbstverständliche Weise Besondere der wertvollen Sylter Auster auf dem Meeresboden. Diese natürliche Originalität macht auch die Pullover, Accessoires und Hosen aus der 'Oyster'-Kollektion aus. Ein Key Piece aus jeder Produktgruppe haben wir bis ins kleinste Element mit luxuriösen Details versehen, mit edlem Cashmere oder kostbarem Perlmutt – natürlich aus der Sylter Auster.</p>

Was bedeutet 'Organic Cotton'?

Organic Cotton – oder Bio-Baumwolle – wird aus natürlichen, nicht gentechnisch veränderten Samen gezogen und kommt ohne Pestizide aus. Das ist nicht nur für die Haut angenehmer, sondern Bio-Baumwolle hat dank ihrer hohen Qualität auch eine längere Lebensdauer als herkömmliche Baumwolle. Da uns die Natur zu unseren Styles inspiriert, liegt uns ihr Erhalt besonders am Herzen. Die Verwendung von Bio-Baumwolle ist eine der Maßnahmen, mit der wir unseren Teil zu einer nachhaltigen Produktion beitragen.

Organic Cotton – oder Bio-Baumwolle – wird aus natürlichen, nicht gentechnisch veränderten Samen gezogen und kommt ohne Pestizide aus. Das ist nicht nur für die Haut angenehmer, sondern Bio-Baumwolle hat dank ihrer hohen Qualität auch eine längere Lebensdauer als herkömmliche Baumwolle. Da uns die Natur zu unseren Styles inspiriert, liegt uns ihr Erhalt besonders am Herzen. Die Verwendung von Bio-Baumwolle ist eine der Maßnahmen, mit der wir unseren Teil zu einer nachhaltigen Produktion beitragen.

Was bedeutet 'Eco Cashmere'?

Ein zweites Leben für eine der edelsten Naturfasern der Welt: Die hohe Qualität feinen Cashmeres ist dafür prädestiniert, recycelt zu werden und auf diese Weise Abfälle zu reduzieren. Für den von uns verwendeten Eco-Cashmere wird gebrauchter Cashmere sorgfältig verlesen, aufbereitet und mit neu gewonnenen Fasern zu luxuriösem Strickgarn versponnen. Wir arbeiten ausschließlich mit Spinnereien in Italien zusammen und sparen so Transportwege und CO2-Emissionen ein – das ist nur einer der hohen Ansprüche unserer eigenen Nachhaltigkeitsphilosophie.

Ein zweites Leben für eine der edelsten Naturfasern der Welt: Die hohe Qualität feinen Cashmeres ist dafür prädestiniert, recycelt zu werden und auf diese Weise Abfälle zu reduzieren. Für den von uns verwendeten Eco-Cashmere wird gebrauchter Cashmere sorgfältig verlesen, aufbereitet und mit neu gewonnenen Fasern zu luxuriösem Strickgarn versponnen. Wir arbeiten ausschließlich mit Spinnereien in Italien zusammen und sparen so Transportwege und CO2-Emissionen ein – das ist nur einer der hohen Ansprüche unserer eigenen Nachhaltigkeitsphilosophie.